anonymisiert - registriert - abserviert
Montag, 8. Januar 2007


"Herr" Angie und Münte werden auf dem Schulheimweg vom Terror-Phantom angesprochen • Der tabulose Didi Wiefelspütz schleppt für 50 Cent, die ihm ein Unbekannter dafür gibt, einen Koffer in die nächste Bahn • Polizeikasper Wolfgang taucht mit seinem Wadenbeißer Becki Stein auf und wittert Unheil heraufziehen • Wie "Herr" Angie fast unter die Räder kommt • Wie "Herr" Angie und Münte im Zugabteil den herrenlosen Koffer von Didi Wiefelspütz finden • Wie "Herr" Angie sehr neugierig ist und fast den Koffer öffnet • Polizeikasper Wolfgang erreicht den Zug in letzter Minute und rettet "Herrn" Angie und Münte aus höchster Not • Ende gut, Grundrechte weg.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Das Internet ist toll. Früher konnte ich nur die Nachbarn nicht leiden, heute hasse ich Menschen aus aller Welt.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



"Wir wollen doch nicht das Monopol der parlamentarischen Demokratie". Heute wissen wir wie es gekommen ist: wir haben die institutionelle Diktatur der Parteienmafia.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Sonntag, 7. Januar 2007
Kritiker befürchten jedoch, dass die Änderungen der spanischen Justiz und Verwaltung einen Weg zur Zensur öffnen. Mit besonderem Misstrauen wird eine Änderung begutachtet, die auf den ersten Blick unscheinbar aussieht: Im bestehenden Gesetz steht, eine "zuständige Behörde" könne die Schließung von Websites verfügen.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



Samstag, 6. Januar 2007
Ich habe die Schnauze voll von der Netzwelt, die sich selbst die Finger in den Arsch steckt und sich als ganz dolle Scheiße feiert, so irre geil und perfekt und selbst-ins-Gesicht-spritzend, dass mir das große Kotzen kommt; da wird gelogen, geheuchelt, klug gemacht, dumm stehen gelassen, die Hosen runter und der Triebtäter von der Leine gelassen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



US-Präsident Bush hat bei Unterzeichnung eines neuen Postgesetzes am 20. Dezember Sicherheitsbehörden das Recht eingeräumt, in "dringenden" Fällen Briefe ohne richterliche Genehmigung öffnen zu können. Bush hat solche Veränderungen von Gesetzen in seinen meist kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommenen "Statements" bei der Unterzeichnung öfter als alle Präsidenten vor ihm vorgenommen und damit seine Macht über den Gesetzgeber ausgebaut.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren