anonymisiert - registriert - abserviert
Experten des Bundeskriminalamtes (BKA) und des Bundesinnenministeriums prüfen derzeit, ob die Polizei Web-2.0-Plattformen wie YouTube und Myspace nutzen darf, um Fahndungsaufrufe, Fotos von gesuchten Personen oder Aufnahmen von Überwachungskameras im Internet zugänglich zu machen. Christian Sachs, ein Sprecher des Ministeriums, teilte der "Frankfurter Rundschau" mit, man sei an dieser Art der Fahndung interessiert, um Aufrufe schneller und weiter verbreiten zu können.

Tagesschau 20:14: Bitte beachten sie auch die Fahndungsaufrufe des BKA auf YouTube und MySpace.

MySpace: Christian Klar hat 523 Freunde.

Bei Interesse können auf diesem Blog neben AdSense auch noch Fahndungsfotos erscheinen.

Lächerlich.

Kommentieren