anonymisiert - registriert - abserviert
Mit der Vorratsdatenspeicherung war die EU anscheinend Vorreiter auf dem Weg zur Abschaffung der Unschuldsvermutung und Überwachung der Massen. In den USA wurden auch prompt Nachahmegelüste geäussert. Man erwägt eine zweijährige Speicherung der Vorratsdaten, allerdings erstmal nur Daten von Personen, die Bilder und Videos hochladen.

Bei einem von der Bush-Administration angeregten Treffen zwischen Vertretern des Justizministeriums und der Medienbranche hat am Mittwoch das Justizministerium vorgeschlagen, die Daten von Personen, die Fotos und Videos ins Internet laden, für mögliche polizeiliche Untersuchungen zu speichern. Diese Daten könnten sehr wertvoll für Ermittlungen gegen Terrorismus, Kinderpornografie und andere Verbrechen sein.

Wie wir alle wissen, enthält die Masse der bei YouTube/Flickr angebotenen Inhalte natürlich Kinderpornographie und Terrorismus.

Kommentieren