am Freitag, 29. Dezember 2006, 17:49
"In 30 Jahren gibt es keine Fahrkarten mehr. Da hat jeder an der Krawatte oder an der Uhr oder im Personalausweis einen Chip, der die Fahrten registriert. Sie steigen in einen Zug, da piept es, und dann weiß man, Sie sind 30 Kilometer gefahren, in einen ICE umgestiegen oder später in der Straßenbahn gewesen. Und sehr viele Züge werden automatisch gesteuert. Das spart Kosten, und wir können das Personal für andere Serviceleistungen einsetzen."
In fahrerlose Züge sollte man sowieso nicht einsteigen.
In fahrerlose Züge sollte man sowieso nicht einsteigen.
grendelsen,
Freitag, 29. Dezember 2006, 19:41
was sie wohl mit "Personal für andere Serviceleistungen einsetzen" meinen. Vielleicht als Sparliersteher vor der Arbeitsagentur? Oder Bierflaschenanwärmer vor dem Kiosk?