anonymisiert - registriert - abserviert
Freitag, 2. Februar 2007

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Wiefelspütz sprach sich aber dafür aus, "dass man da ran kann, wenn es wichtige Gründe gibt". Daher müsse man darüber diskutieren, "was denn da eigentlich so privat ist" im Online-Bereich und "was das Schlafzimmer im Internet" sei.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Die biometrischen Daten fast aller Bundesbürger würden "auf Vorrat gespeichert und in einer Referenzdatei zusammengeführt". Dabei handle es sich letztlich um nichts anderes "als die Einführung einer universellen Personenkennziffer durch die Hintertüre."

Briefmarken sammeln ist 1.0. Datensammeln ist 2.0

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



"Wir gewöhnen uns allmählich an das immer engmaschiger werdende Überwachungsnetz. Hier sollten wir innehalten und uns fragen, wie viel Überwachung und Gängelung wir uns gegenseitig antun wollen."

Die Schmerzgrenze scheint noch lange nicht erreicht.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Als "weltweit alarmierend" stuft die Organisation Reporter ohne Grenzen in ihrem heute erschienenen Jahresbericht die Lage der Pressefreiheit ein. Im vergangenen Jahr sind dem Bericht zufolge 871 Journalisten und Medienmitarbeiter festgenommen worden. 81 Medienleute wurden in Ausübung ihres Berufs getötet, davon 64 alleine im Irak.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren