anonymisiert - registriert - abserviert
Donnerstag, 25. Januar 2007
Das Prinzip klingt einfach und effektiv: Mit AKLS sollen die Kennzeichen aller vorbeifahrenden Fahrzeuge erfasst und mit dem Datenbestand des polizeilichen Fahndungscomputers INPOL verglichen werden. Ergibt der Datenabgleich einen "Treffer", würden Polizeikräfte in der Nähe alarmiert, um das Fahrzeug und seine Insassen zu kontrollieren."

Das ganze findet zur Zeit in Frankfurt statt. Frankfurt befindet sich genau wie Darmstadt in Hessen. Dass man in Hessen nicht besonders sorgfältig mit dem Datenschutz umgeht wurde erst kürzlich eindrucksvoll demonstriert.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Hass IV

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Seit den 90er Jahren ist eine zunehmende Privatisierung des öffentlichen Raumes zu beobachten. Orte wie der Potsdamer Platz oder die Schönhauser Allee Arcaden sehen zwar aus wie öffentliche Räume, sie sind aber Eigentum von Unternehmen und damit keine Orte freier Meinungsäußerung mehr.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Pflichtangaben, die bislang nur auf Geschäftsbriefen zu erfüllen waren, müssen nun auch beim elektronischen Briefwechsel beachtet werden. Ansonsten könnten Wettbewerber abmahnen lassen.

Die nutzlosen Trolle wetzen bereits ihre zweite Garnitur Messer. Das deutsche Gesetz öffnet ein riesiges Feld wo sich die Trolle mal richtig austoben können.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Der Euter ist nun prall gefüllt. Nun kann man die Melkmaschine anschließen und zapfen.

PayPal, ist doch total praktisch, da kann gar nichts passieren, ist doch von eBay. Gut dass ich auch da immer skeptisch war.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



"Wenn sich ein Mensch auf zehn Meter nähert, fragt ihn die Roboter nach seiner Identität. Falls der Fremde das Passwort nicht kennt und einen weiteren Schritt nach vorne macht, schießt der Roboter automatisch."

Nachdem man Arbeitsplätze vernichtet hat, kann man ja demnächst direkt auch die Menschen vernichten.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Das Bundeskriminalamt (BKA) ist mit dem bisherigen Testverlauf einer neuartigen Videoüberwachung im Bahnhof Mainz zufrieden. "Das Projekt läuft sehr gut, es erfüllt unsere Erwartungen", sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke laut dpa. Mit dem Test soll erkundet werden, ob mit dieser Technik bestimmte Menschen in großen Gruppen am Gesicht zuverlässig erkannt werden können.

Schön, dass man sich noch freuen kann.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren