anonymisiert - registriert - abserviert
Donnerstag, 11. Januar 2007
Staatschefs, die sich vor ihrem Volk verstecken müssen und von diesem durch gigantische staatliche paramilitärische Truppen getrennt werden sollten einmal den Sinn ihrer demokratischen Legitimation hinterfragen und ob diese tatsächlich noch gegeben ist.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren





Wer glaubt in England eigentlich, dass das Gerede vom Polizeistaat nur Panikmache ist?

SECURE beneath the WATCHFUL EYES.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Hat die NSA etwa in Vista Hintertüren eingebaut? Dies dürften nicht nur Verschwörungstheoretiker fragen. Der Geheimdienst erklärte, er habe lediglich die Sicherheitsfunktionen verbessert. Im Prinzip hat die NSA aber durchaus ein Interesse daran, leicht und möglichst exklusiv Zugriff auf fremde Computersysteme zu bekommen. Schließlich ist sie für das Abhören und Belauschen fremder Mächte zuständig.

Heuchelei 2.0

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Bilder von Personen, wie sie beispielsweise massenhaft auf flickr hochgeladen werden, sind bislang weitgehend "anonym": sind sie nicht mit Namen der abgebildeten Personen getaggt, ist das Ermitteln der Abgebildeten gelinde gesagt schwierig. Polar Rose könnte das in Zukunft ändern: drastischer, als vielen lieb sein dürfte.

Alter Schwede. Die selbsternannten Hüter des Datenschutzes fallen der Netzwelt in den Rücken.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren



Als "Bundestrojaner" wird inoffiziell der Teil eines Programmes bezeichnet, der Spyware-Code auf einen PC einschleust, damit eine Online-Durchsuchung durch die Strafverfolgungsbehörden oder Geheimdienste möglich ist.

Mein Vorschlag für das Unwort 2007: der Bundestrojaner

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren